Wir bedanken uns für eine gelungene Fasnacht Andermatt 2025!
Ein spezieller Dank an alle Sponsoren, Organisatoren und Helfer, ohne die ein solcher Anlass nicht möglich wäre. Das aktive Mitmachen an all den verschiedenen Attraktionen war überwältigend. Wir haben jede Minute genossen.
Besten Dank für eine tolle unvergessliche Zeit!
Die Prinzenfamilie Elvelinus LXII
(Erwin und Hedy mit Tochter Dominique alias Dodo)
Ich danke jetzt schon meinen Gästen und der Elvelinus-Zunft für die Hilfe und Unterstützung und erkläre hiermit unsere Fasnachtszeit als eröffnet. Es lebe die Fasnacht 2025!
Erwin Estermann ist Prinz Elvelinus LXII
Die Fasnachtsgesellschaft Elvelinus hat einen neuen Regenten. Er wird unter dem Motto «Glitzer und Glamour» die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler im Urserntal durch die närrischen Tage führen.
Die Fasnachtsgesellschaft Elvelinus Andermatt wählte an der traditionellen Fasnachtseröffnung vom 11. 11. Erwin Estermann zum Prinz Elvelinus LXII. Wie es in einer Mitteilung der Fasnachtsgesellschaft heisst, freut sich Estermann auf eine tolle und unvergessliche Fasnachtszeit mit vielen närrischen und maskierten Teilnehmenden.
Erwin Estermann ist mit Hedy Wüest Estermann verheiratet. Sie haben eine Tochter und wohnen in Unterlunkhofen AG (Reusstal). Beruflich war Erwin Estermann in der Informatik in verschiedenen Führungspositionen tätig. Mit Andermatt beziehungsweise dem Urserntal verbindet das Ehepaar eine lange tolle Beziehung mit vielen Freundschaften, wie es in der Mitteilung heisst. Seit 1999 ist das Prinzenpaar Besitzer einer Wohnung an der Bodenstrasse und geniesst die meisten freien Minuten in Andermatt. Skifahren, Wandern und an Gesellschaftlichem teilzunehmen sind ihnen ein wichtiges Anliegen. Nach eigenen Angaben fühlen sie sich immer herzlich empfangen und sehr wohl und willkommen in Andermatt.
Fasnacht beginnt am 27. Februar
Am Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, findet die Inthronisation von Prinz Elvelinus LXII in Andermatt statt. Alle sind zum anschliessenden Risottoessen eingeladen. Die Fasnacht beginnt dann am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, 5 Uhr, mit dem Generalauftritt der Katzenmusik und dem Besuch in Hospental. Am Nachmittag folgt der Umzug und anschliessend der Kinderball im Bodenschulhaus. Die Legendäre Eisdisco am Samstag und das «Bireweggärännä» am Sonntag sind weitere Höhepunkte der Fasnacht. Am Güdelmontag ist wieder Umzug, die traditionelle «Würstliverteilete» und Kinderball. Mit der «Usflennete» endet am Dienstagabend die Narrenzeit. (UZ / eca)